🌍 Vorstellung unserer neuen interaktiven Karte – Mit starken Funktionen für mehr Überblick und Recherche

Wir freuen uns, unsere neue interaktive Karte vorzustellen – ein leistungsstarkes Tool zur Visualisierung und Analyse verschiedener raumbezogener Informationen. Die Karte basiert auf den Leaflet JavaScript-Bibliotheken und wurde speziell auf die Bedürfnisse von Umweltinteressierten, Bürgerinitiativen, Planern und allen anderen Kartenfreunden zugeschnitten und vom Bürgerinitiative Pronatur Team Entwickelt.
🗺️ Vielfältige Kartenansichten
Unsere interaktive Karte unterstützt zahlreiche Kartentypen, damit Sie die für Ihren Anwendungszweck passende Ansicht wählen können. Hier ein Überblick über die verfügbaren Kartenansichten:
OpenStreetMap
Die klassische, communitybasierte Straßenkarte – klar, detailreich und ideal für die Orientierung im Alltag.
Satellitenkarte
Hochauflösende Luftaufnahmen, perfekt für eine realitätsnahe Darstellung von Gelände, Vegetation und Bauwerken.
Topografische Karte
Mit Höhenlinien, Geländeformen und Landschaftsmerkmalen – besonders hilfreich für Umweltanalysen, Wanderfreunde oder Planungszwecke.
Carto Light
Helle, reduzierte Darstellung mit Fokus auf Klarheit – optimal, wenn Sie zusätzliche Layer aktivieren und trotzdem alles gut erkennen möchten.
Carto Dark
Dunkle Darstellung mit dezenten Kontrasten – ideal für nächtliche Präsentationen, visuelle Analysen oder eine augenschonende Nutzung.
Google Street
Detaillierte Straßenkarte von Google – vertraute Optik, geeignet für urbane Analysen und Adresssuchen.
Google Satellite
Hochauflösende Satellitenbilder direkt von Google – für visuelle Detailanalysen mit realitätsnahem Eindruck.
Google Hybrid
Die perfekte Mischung aus Satellitenbildern und eingeblendeten Straßennamen – Orientierung trifft Realität.
Google Terrain
Fokus auf Landschaft, Geländeformen und Höhenunterschiede – besonders geeignet für naturräumliche Bewertungen.
🔧 Interaktive Features – Mehr als nur Zoomen
Neben der klassischen Zoomfunktion bringt die Karte eine ganze Reihe nützlicher Werkzeuge mit:
- Zoom-Funktion: Vergrößern oder Verkleinern der Ansicht, um Details genau zu betrachten.
- Abstandsmessung: Präzise Messung von Entfernungen zwischen verschiedenen Punkten.
- Koordinatenanzeige: Anzeige der genauen Koordinaten der aktuellen Position oder eines ausgewählten Punktes.
- Adresssuche: Gezielte Suche nach Adressen oder Koordinaten, um schnell die gewünschten Informationen zu finden.
- Rechtsklickmenü: Zugang zu zusätzlichen Optionen zur optimalen Nutzung der Karte.
- Minimap: Beibehaltung des Überblicks über die Position in der Gesamtansicht.
🌿 Umwelt- und Planungsdaten auf Knopfdruck
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, verschiedene thematische Layer ein- und auszublenden – ganz nach Ihrem Interesse:
- ✅ Windvorranggebiete
- ✅ Naturschutzgebiete
- ✅ Geplante Windräder und Windparks
- ✅ Bereits vorhandene Windkraftanlagen
- ✅ Tierarten wie Vögel, Greifvögel, Eulen, Reptilien, Insekten, Fledermäuse
- ✅ Pflanzen
- ✅ Denkmäler
- ✅ Hochspannungsleitungen (110 kV / 220 kV)
- ✅ Umspannwerke (110 kV / 220 kV)
🔮 Was kommt als Nächstes?
Unsere Entwickler arbeiten bereits an weiteren Funktionen, die bald verfügbar sein werden:
- 🔜 Einblendung von Biotopen
- 🔜 Staatsforsten
- 🔜 Waldfunktionskarten
- 🔜 Flächenvermessung
- 🔜 Windgeschwindigkeitsdaten
Aber das ist noch nicht alles:
Geplant ist auch die Integration folgender Simulations- und Analysewerkzeuge:
- 🎧 Schallimmissions-Simulation (z. B. zur Einschätzung von Lärmbelastung durch Windkraftanlagen)
- 🌗 Schattenwurf-Simulation (für realitätsnahe Einschätzungen betroffener Bereiche)
- 🔥 Heatmap-Funktion (für die Visualisierung besonders betroffener oder sensibler Gebiete)
- 🐦 Vogelschlag-Dokumentation (Einblendung gemeldeter Vogelkollisionen)
🚀 Fazit
Unsere neue interaktive Karte ist ein bedeutender Schritt in Richtung Transparenz, Bürgerbeteiligung und smarter Umweltplanung. Egal ob für professionelle Anwendungen oder zur Information engagierter Bürger – dieses Tool bietet eine einfache, aber mächtige Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und mit der Landschaft „vor der Haustür“ oder in der Region auseinanderzusetzen.
Bleiben Sie dran – wir entwickeln ständig weiter!
https://buergerinitiative-pronatur.de/karte/interaktive-karte.html