Erfolgreiche Infoveranstaltung für den Erhalt unserer Wälder – Bürgerinitiative im Fokus von Kritik

Nach einer äußerst erfolgreichen Informationsveranstaltung, zu der zahlreiche Teilnehmer erschienen, um sich für die Natur und gegen den Bau von Windrädern in unseren Wäldern einzusetzen, sieht sich die Bürgerinitiative nun gezielten Vorwürfen ausgesetzt. Besonders im Mittelpunkt steht der Betreiber eines Unternehmens namens GSW (Gold Wind Solar), das sich auf den Bau von Solar- und Windkraftanlagen spezialisiert hat. Vor Ort behauptete dieser Herr Gold, die Bürgerinitiative verbreite Unwahrheiten. Auf die Nachfrage, welche konkreten Aussagen denn falsch seien, führte er an, dass ein Bild von Reinhold Messner auf der Webseite der Initiative nicht den Tatsachen entspreche. Laut seiner Aussage habe Herr Messner die dargestellten Worte so nicht gesagt. Um dieser Behauptung auf den Grund zu gehen, haben wir uns das betreffende Bild genauer angesehen: Es handelt sich um das oben gezeigte Bild. Doch entspricht es tatsächlich nicht der Wahrheit? Wir haben überprüft, was Herr Messner zu diesem Thema gesagt hat. Der Beweis liefert Klarheit: Wie deutlich erkennbar ist, hat Herr Messner die Worte tatsächlich so geäußert. Die Behauptung von Herrn Gold entbehrt somit jeder Grundlage. Doch damit nicht genug: Herr Gold stellte weiterhin die Behauptung auf, dass PFAS – Chemikalien, die in den Flügeln von Windrädern verwendet werden sollen – lediglich eine „Verschwörungstheorie“ seien. Unsere Bürgerinitiative verweist jedoch auf seriöse Quellen und wissenschaftliche Studien, die den Einsatz solcher Chemikalien dokumentieren. Diese Belege können auf unserer Webseite eingesehen werden. Zusätzlich wurden der Bürgerinitiative in der Laaber Zeitung Aussagen unterstellt, die unsere Sprecherin, Ulrike Albrecht, so nicht getätigt hat. Es ist bedauerlich, dass die Diskussion um den Schutz unserer Wälder auf diese Weise verzerrt und durch falsche Darstellungen beeinflusst wird. Wir als Bürgerinitiative stehen weiterhin für Transparenz, fundierte Informationen und den Schutz unserer Natur ein. Es ist unser Anliegen, die Faktenlage klarzustellen und den öffentlichen Dialog sachlich und faktenbasiert zu führen. Gemeinsam für die Natur – gegen Windräder in unseren Wäldern.   Diesen Inhalt Teilen: ⚠️ Inhalt melden Hinweis zur Meinungsfreiheit: Diese Seite verfolgt das Ziel, sachlich und ausgewogen zu informieren. Unsere Inhalte basieren auf sorgfältiger Recherche, fundierten Quellen und nachprüfbaren Belegen. Wir bemühen uns, alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen korrekt wiederzugeben. Wenn Sie dennoch Inhalte entdecken, die gegen geltendes Recht verstoßen oder den Eindruck erwecken, Falschinformationen oder Verschwörungstheorien zu verbreiten, nutzen Sie bitte dieses Formular, um uns darüber zu informieren. Wir prüfen jede Meldung sorgfältig.

Ankündigung: Gesprächsrunde auf Discord – Einspruch gegen Windräder in Mengkofen/Pramersbuch

📣 Einladung zur digitalen Diskussionsrunde der Bürgerinitiative Pro Natur Unsere Heimat braucht nicht nur Wind – sie braucht unsere Stimmen! Die geplanten Windkraftanlagen in Pramersbuch werfen viele Fragen auf: Wie steht es um Schattenwurf, Infraschall, Abstände zur Wohnbebauung oder rechtliche Einwände? Als Bürgerinitiative Pro Natur laden wir euch herzlich ein, euch an unserer digitalen Gesprächsrunde zu beteiligen. Eure Meinung, Erfahrungen und Fragen zählen – denn nur gemeinsam können wir starke Argumente für den Einspruch entwickeln. 📅 Veranstaltungsdetails ❓ Was erwartet euch? Unser Ziel: Aufklärung, Mitgestaltung und eine starke Stimme für unsere Region – sachlich, konstruktiv und bürgernah! 🔗 Teilnahme Am Freitag einfach auf den Link klicken und dem Sprachkanal #Gesprächsrunde beitreten. Auch Zuhörer:innen sind herzlich willkommen! Discord-Link: Hier klicken, um beizutreten Lasst uns gemeinsam für unsere Heimat einstehen! Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit euch.   Diesen Inhalt Teilen: ⚠️ Inhalt melden Hinweis zur Meinungsfreiheit: Diese Seite verfolgt das Ziel, sachlich und ausgewogen zu informieren. Unsere Inhalte basieren auf sorgfältiger Recherche, fundierten Quellen und nachprüfbaren Belegen. Wir bemühen uns, alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen korrekt wiederzugeben. Wenn Sie dennoch Inhalte entdecken, die gegen geltendes Recht verstoßen oder den Eindruck erwecken, Falschinformationen oder Verschwörungstheorien zu verbreiten, nutzen Sie bitte dieses Formular, um uns darüber zu informieren. Wir prüfen jede Meldung sorgfältig.

EINLADUNG VON WALDBESITZER ZU WALDBESITZER

Verträge, Rechte, Risiken – was Eigentümer, Bürger & Gemeinden wissen sollten Was bedeutet es rechtlich, wenn Windkraftanlagen in unseren Wäldern und Fluren geplant werden?Welche Verträge werden geschlossen – und was kommt dabei auf Eigentümer, Pächter, Kommunen und Anwohner zu? Bei dieser Informationsveranstaltung beleuchten wir wichtige juristische Grundlagen, Rechte & Pflichten sowie Chancen und Risiken für alle Beteiligten. Wir laden herzlich ein: Wann? 🗓️ Samstag, 17. Mai 2025⏰ Beginn: 19:00 Uhr Wo? 🏡 Oberhaselbach 2884066 Mallersdorf-Pfaffenberg Wer? 👥 Alle, die direkt oder indirekt von geplanten WKA betroffen sind: ✔️ Eigentümer von Flächen mit geplanten Windkraftanlagen ✔️ Anrainergrundstücke in der näheren Umgebung ✔️ Einwohner benachbarter Ortschaften ✔️ Entscheidungsträger in Gemeinden & Landkreisen ✔️ Alle Interessierten mit Fragen zur rechtlichen Lage Was erwartet Sie? Verträge & rechtliche Sachlagen: Was steht drin – und was bedeutet das konkret? Pflichten & Rechte: Für Waldpächter, Betreiber und Kommunen Chancen & Risiken: Welche Folgen haben Windkraftanlagen für Bürger, Eigentümer und Natur? Aktuelle Entwicklungen: Welche weiteren Projekte sind in der Pipeline? 📍 Karte: Übersicht der aktuell geplanten Standorte im Raum Mallersdorf & Umgebung(Weitere – noch nicht veröffentlichte – Anlagen könnten ebenfalls in Planung sein.) Warum ist Ihr Kommen wichtig? Weil Transparenz zählt.Weil rechtliche Aufklärung schützt.Weil Mitreden besser ist als überrascht werden. Bringen Sie gerne Nachbarn, Familie und Freunde mit!Gemeinsam können wir Fragen stellen, Antworten finden – und für unsere Heimat einstehen. 📧 Kontakt für Rückfragen:stoni72@hotmail.com   Diesen Inhalt Teilen: ⚠️ Inhalt melden Hinweis zur Meinungsfreiheit: Diese Seite verfolgt das Ziel, sachlich und ausgewogen zu informieren. Unsere Inhalte basieren auf sorgfältiger Recherche, fundierten Quellen und nachprüfbaren Belegen. Wir bemühen uns, alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen korrekt wiederzugeben. Wenn Sie dennoch Inhalte entdecken, die gegen geltendes Recht verstoßen oder den Eindruck erwecken, Falschinformationen oder Verschwörungstheorien zu verbreiten, nutzen Sie bitte dieses Formular, um uns darüber zu informieren. Wir prüfen jede Meldung sorgfältig.

Infoveranstaltung 16.05.2025

🌳 „Rettet unser Labertal!“ Einladung zur Info- und Diskussionsveranstaltung der Bürgerinitiative Pro Natur Wälder sind unsere grüne Lunge, das Labertal ist unser Zuhause – und beides braucht unseren Schutz!Die jüngsten Pläne für Windparks in unseren heimischen Wäldern – von Mengkofen über Laberweinting, Geiselhöring, Neufahrn, Bayerbach, Mallersdorf bis Sünching – sorgen bei vielen Menschen für Verunsicherung, Fragen und Diskussionen. Als Bürgerinitiative Pro Natur setzen wir uns für den Erhalt unserer einzigartigen Landschaft, unserer Artenvielfalt und unserer Lebensqualität ein. Wir sagen Ja zu erneuerbaren Energien, aber nicht um jeden Preis – schon gar nicht auf Kosten unserer Wälder! Wir laden herzlich ein: Wann? 🗓️ Freitag, 16. Mai 2025⏰ Beginn: 19:00 Uhr Wo? 🍻 Gasthof Erl Bräu, Geiselhöring Wer? 🌱 Bürgerinitiative Pro Natur Was erwartet Sie? Wir wollen informieren, aufklären und gemeinsam Lösungen suchen – sachlich, offen und respektvoll.Denn unser Labertal ist mehr als nur ein Standort: Es ist Lebensraum, Erholungsgebiet und Kulturlandschaft, die es zu bewahren gilt. Warum ist Ihr Kommen wichtig? Weil wir nur eine Heimat haben.Weil gemeinsames Engagement zählt.Weil jeder gehört werden sollte. Bringen Sie Ihre Familie, Freunde und Nachbarn mit!Lassen Sie uns gemeinsam für den Erhalt unseres Labertals eintreten.   Diesen Inhalt Teilen: ⚠️ Inhalt melden Hinweis zur Meinungsfreiheit: Diese Seite verfolgt das Ziel, sachlich und ausgewogen zu informieren. Unsere Inhalte basieren auf sorgfältiger Recherche, fundierten Quellen und nachprüfbaren Belegen. Wir bemühen uns, alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen korrekt wiederzugeben. Wenn Sie dennoch Inhalte entdecken, die gegen geltendes Recht verstoßen oder den Eindruck erwecken, Falschinformationen oder Verschwörungstheorien zu verbreiten, nutzen Sie bitte dieses Formular, um uns darüber zu informieren. Wir prüfen jede Meldung sorgfältig.

Bürgerinitiative PRO NATUR

Willkommen auf unserer Seite Bürgerinitiative PRO NATUR Liebe Besucherinnen und Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Webseite gefunden haben! Hier bündeln wir unsere Kräfte, um uns gemeinsam für den Erhalt unserer Landschaften, den Schutz der Natur und die Wahrung der Lebensqualität einzusetzen. Der Ausbau von Windkraftanlagen betrifft uns alle – und es ist an der Zeit, unsere Stimme zu erheben. Was erwartet Sie auf unserer Webseite? Unsere Seite ist schon gut gefüllt mit wichtigen Informationen, und wir arbeiten stetig daran, sie weiter auszubauen. Noch in Arbeit – Mitmachen und Veranstaltungen Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv einzubringen! Unsere Seite „Mitmachen“ befindet sich derzeit in Bearbeitung, wird aber bald fertiggestellt sein. Dort zeigen wir Ihnen, wie Sie uns unterstützen können – sei es durch Spenden, aktive Mitarbeit oder das Verbreiten unserer Botschaft. Auch unsere Rubrik „Veranstaltungen“ ist in Arbeit. Dort werden wir Sie über kommende Treffen, Demonstrationen und andere Aktionen informieren. Technische Herausforderungen Leider macht uns unser derzeitiger Mailserver einige Probleme, was möglicherweise am aktuellen Domain-Hoster liegt. Um Ihnen künftig einen reibungslosen Zugang zu Informationen und Services zu bieten, sind wir gerade dabei, unsere Domain zu einem neuen Hoster umzuziehen. Wir bitten um Ihr Verständnis, falls es in der Zwischenzeit zu Verzögerungen kommen sollte. Gemeinsam stark – Ihre Unterstützung zählt! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Zusammen können wir etwas bewirken und ein klares Zeichen gegen den unkontrollierten Ausbau von Windkraftanlagen setzen. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, und scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. Vielen Dank für Ihr Engagement!Ihr Team der Bürgerinitiative PRO NATUR   Diesen Inhalt Teilen: ⚠️ Inhalt melden Hinweis zur Meinungsfreiheit: Diese Seite verfolgt das Ziel, sachlich und ausgewogen zu informieren. Unsere Inhalte basieren auf sorgfältiger Recherche, fundierten Quellen und nachprüfbaren Belegen. Wir bemühen uns, alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen korrekt wiederzugeben. Wenn Sie dennoch Inhalte entdecken, die gegen geltendes Recht verstoßen oder den Eindruck erwecken, Falschinformationen oder Verschwörungstheorien zu verbreiten, nutzen Sie bitte dieses Formular, um uns darüber zu informieren. Wir prüfen jede Meldung sorgfältig.

image_pdfimage_print